Empfehlungen und Tipps
6k united

Liebe 6K UNITED!- Freunde und -Interessierte,
liebe Chorleiterinnen und Chorleiter,
liebe Lehrerinnen und Lehrer,
wir haben großartige Neuigkeiten für alle, die sich dieses Jahr anmelden wollten, aber keinen Platz mehr bekommen haben:
Im Zuge der Abfrage unserer Chorzahlen konnten wir die Chorplätze so optimieren, dass in jedem Konzert jetzt noch Platz geschaffen werden konnte für einzelne Schulen oder Chöre!
Ab sofort sind auf unserer Website die Anmeldungen für 2025 nochmal einmal aufgeschaltet und wer schnell ist, kann sich noch einen Platz in einem unserer diesjährigen Konzerte sichern — und das sogar kostenlos!
Uns ist bewusst, dass es nicht so leicht ist, in der Kürze der Zeit nun noch die Teilnahmegebühr zu organisieren und wir möchten, dass die Proben sofort beginnen können.
Deshalb schenken wir den Chören, die sich jetzt noch anmelden, diese einfach und schalten direkt nach Anmeldung das Lehrmaterial frei.
Es kann also sofort losgehen mit unseren Songs zum Motto „Ich bin, weil wir sind“!
Wir freuen uns riesig über alle Chöre, die noch dabei sein können!
Herzliche Grüße,
Ihr 6K UNITED!-Team
Alle Infos und Anmeldemöglichkeit
1000 Stimmen für Eröffnungszeremonie der World University Games RhineRuhr 2025 gesucht!
Alle Infos auf der Startseite!
Die Landesmusikakademie NRW in Heek bietet einige interessante Angebote für das Musizieren mit Kindern im Grundschulalter an, darunter auch qualifizierende Kurse im JEKITS-Bereich und Vieles mehr!
Aktuelles Angebot zum Beispiel:
Qualifizierender JeKits-Lehrgang – Aller Anfang ist leicht! Methoden und Materialien für das erste JeKits-Jahr
TERMINE: 10.03. – 11.03.2025; 09.04. – 10.04.2025; 11.06. – 12.06.2025; 28.10. – 29.10.2025
DOZENTININNEN: Miriam Günther; Andrea von Grafenstein; Prof. Dr. Corinna Vogel
INHALT: Dieser qualifizierende JeKits-Lehrgang zielt darauf ab, praxisorientiert mannigfaltige Unterrichtsinhalte und didaktische Methoden zu vermitteln, für herausfordernde Situationen zu sensibilisieren und zu stärken sowie ausgehend von den unterschiedlichen Schwerpunkten der Teilnehmenden (Gesang, Instrumentalmusik, Tanz) eine fundierte Vorbereitung für den JeKits I Unterricht zu ermöglichen.
PREIS: Kostenlose Teilnahme für JeKits-Lehrkräfte (Externe Lehrkräfte aus NRW, die nicht bei einem im JeKits-Programm beteiligten außerschulischen Bildungspartner oder einer beteiligten Grund- oder Förderschule beschäftigt sind, haben nur dann die Möglichkeit teilzunehmen, falls noch Plätze frei sind)
INFO UND ANMELDUNG: https://lma-nrw.de//termindaten/2655/
Qualifizierender JeKits-Lehrgang – Raise your voice! Grundlegende Methoden und Materialien für das Singen im JeKits-Unterricht
TERMINE: 27.03. – 28.03.2025; 19.05. – 20.05.2025; 17.06. – 18.06.2025; 02.09. – 03.09.2025; 05.11. – 06.11.2025;
DOZENTIN:INNEN: Veit Jürgen Zimmermann; Andrea von Grafenstein; Martin te Laak
INHALT: Dieser Lehrgang bietet einen Gesamtüberblick über das Singen im JeKits-Programm. Im Fokus steht nicht nur die Vermittlung der stimmbildnerischen Grundlagen im Umgang mit Kinderstimmen, sondern auch die Frage nach der geeigneten Literaturauswahl und ideenreichen Vermittlungsansätzen.
PREIS: Kostenlose Teilnahme für JeKits-Lehrkräfte (Externe Lehrkräfte aus NRW, die nicht bei einem im JeKits-Programm beteiligten außerschulischen Bildungspartner oder einer beteiligten Grund- oder Förderschule beschäftigt sind, haben nur dann die Möglichkeit teilzunehmen, falls noch Plätze frei sind)
INFO UND ANMELDUNG: https://lma-nrw.de//termindaten/2654/
Musikpädagogik auf Instagram, TikTok – Social Media Plattformen als Bühne für musikalische Bildung
TERMIN: 07.05.2025, 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
DOZENTEN: Prof. Dr. Marc Godau, Phillip Gosmann
INHALT: In dieser Fortbildung erkunden wir die innovativen Möglichkeiten, die Social Media Plattformen für die Musikpädagogik bieten. Anhand inspirierender Beispiele von musikalischen BildungsInfluencer:innen tauchen wir in die Welt musikalischer Kurzvideos ein, die neue Formen der Wissensvermittlung und -generierung ermöglicht.
PREIS: 15,00 € inkl. Verpflegung
INFO UND ANMELDUNG: https://lma-nrw.de//termindaten/2803/
Das gesamte Halbjahresprogramm findet sich unter www.lma-nrw.de