Infos für Jugendreferent*innen
Informationen für Jugendreferent*innen oder Jugendvertreter*innen der Sängerkreise und regionalen Chorverbände
Was bedeutet mein Amt?
Die Jugendvertreter*innen oder Jugendreferent*innen sind Mitglieder des Vorstandes in ihrem Sängerkreis/regionalen Chorverband mit der Funktion der Interessensvertretung der Kinder- und Jugendchöre.
Sie vertreten die Interessen der Kinder und Jugendlichen regional und bei der Chorjugend NRW sowie der Deutschen Chorjugend. Die Jugendreferent*innen sind Teil des Jugendausschusses der Chorjugend NRW mit Sitz und Stimme. Der Jugendausschuss tritt einmal jährlich zusammen. Die Teilnahme ermöglicht den Jugendreferent*innen eine direkte Einflussnahme durch Ausübung ihres Stimmrechtes. Hier erfahren sie alles über die Arbeit der Chorjugend im vergangenen Jahr, über die Planungen für die kommenden Jahre, die Verwendung der finanziellen Mittel, etc. Bei Verhinderung können die Jugendreferent*innen Vertreter entsenden.
Welche Aufgaben habe ich im Einzelnen?
Die Aufgaben der Jugendreferent*innen innerhalb ihres Kreises oder regionalen Chorverbandes bestimmt dieser selbst. Grundsätzlich geht es um die Unterstützung der Kinder- und Jugendchöre und die Bildung einer Schnittstelle zwischen Kreisvorstand und Chorjugend. Sie leiten Nachrichten der Chorjugend weiter, suchen das persönliche Gespräch zu den Leiter*innen und Vorständen der Kinder- und Jugendchöre und erleichtern so den Austausch.
Im Einzelnen geben die Jugendreferent*innen den Chören beispielsweise Hilfestellung bei Antragsangelegenheiten oder anderen Verwaltungsfragen. Die Website der Chorjugend bietet Hilfestellung zu allen vorkommenden Vorgängen. Hier finden Sie alle Formulare und die entsprechenden Hinweise und Erläuterungen dazu. Durch den engen Kontakt zur Geschäftsstelle der Chorjugend und ihre Vernetzung untereinander sind die Jugendreferent*innen gut informiert.
Ein wichtiger Tätigkeitsbereich ist die Mitgliedergewinnung. Können bestehende Kinder- und Jugendchöre von einer Mitgliedschaft im regionalen Chorverband und damit in der Chorjugend überzeugt werden? Können die Mitgliedschöre bei der Werbung für neue Mitsänger*innen unterstützt werden? Können im Wirkungsbereich des regionalen Chorverbandes neue Kinder- und Jugendchöre gegründet werden? Können die Mitgliedschöre von einer Kooperation mit ansässigen Schulen profitieren und umgekehrt? Für alle diese Themenbereiche finden die Jugendreferent*innen Unterstützung von Seiten der Chorjugend NRW.
Umgekehrt sind die Jugendreferent*innen auch die Ansprechpersonen der Chorjugend. Unsere Angebote und Anfragen (Workshops, Fortbildungen, Wettbewerbe etc.) sollen bei den Chören intensiv kommuniziert und angeboten werden. Weitere Aufgaben ergeben sich aus den Beschlüssen und Anregungen der JATs./CJTs.
So helfen die Jugendreferent*innen entscheidend dabei mit, die Angebote und Hilfestellungen der Chorjugend NRW bedarfsgenau für unsere singenden Kinder und Jugendlichen auszuarbeiten.
Wie beginne ich meine Arbeit?
Eine gute Einarbeitung durch die Vorgänger*innen ist natürlich empfehlenswert. Optimal ist es, das Amt zunächst für eine gewisse Zeit gemeinsam auszuüben. Diese Voraussetzungen sind allerdings nicht in allen regionalen Chorverbänden gegeben.
Meldet Euch gerne zunächst bei der Chorjugend und stellt Eure Fragen. Bietet dann Euren Chören unsere gemeinsame Unterstützung an. Bittet Euren Kreisvorstand um Zugang zu den Kontaktdaten der Kinder- und Jugendchöre und meldet Euch regelmäßig bei ihnen. Gebt unsere Infos aus unseren Newslettern an die Chöre weiter und besprecht mit ihnen, welche Angebote passen könnten. Fragt nach Wünschen, Sorgen, Problemen und wendet Euch damit gern wieder an uns.
Darüber hinaus ist eine gute Vernetzung der Jugendreferent*innen untereinander ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Arbeit. Die jährlichen Treffen beim Jugendausschuss bieten die Möglichkeit für Gespräche und Erfahrungsaustausch. In unseren #CHORwelten werden jeweils drei aktuelle Themen ausgewählt, über die in kurzen Runden diskutiert wird. Ausführlicheren Input bieten jeweils zwei Workshops.
Save the Date: Die nächste Jugendausschusstagung