#sichere Sache! Singen im Chor - aber sicher!
Chöre als geschützte Räume gestalten

Im Rahmen unserer Initiative Singen im Chor - aber sicher! Chöre als geschützte Räume gestalten haben wir eine Broschüre herausgegeben, die Wissenswertes zusammenfasst und eine Reihe von Übungen und Vorlagen bereithält, dazu viele Links zu weiterführenden Informationen. Die Broschüre haben alle Vereine per Post erhalten. Begleitend bieten wir Euch eine kostenlose Fortbildung an: Wir nähern uns dem Thema im Gespräch und Austausch und mit der gemeinsamen Erarbeitung von Grundlagen. Welche Formen von Gewalt und Grenzüberschreitungen gibt es? Wie erkenne ich eine Kindeswohlgefährdung? Welche Rechte und Pflichten habe ich in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Welche Schritte kann ich vornehmen, um unser Chorleben sicherer zu gestalten?

Der Workshop richtet sich an Chorleitende, Mitarbeitende aus den Vereinen und interessierte Eltern von Chorkindern. Ausdrücklich willkommen sind Jugendliche aus den Vereinen, die sich des Themas annehmen wollen.

Die Termine für 2023:

Samstag, 04. November, 13.00-18.00 Uhr in Dortmund

Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos, für Verpflegung ist gesorgt. Reisekosten werden bezuschusst. 

Uns ist wichtig, deutlich zu sagen: Es geht hier nicht darum, Missstände aufzudecken, Verhalten zu verurteilen oder Misstrauen zu schüren. Wir wollen, dass Chöre sichere Orte für Kinder und Jugendliche sind. Orte, an denen sie vor jeglicher Form von Gewalt geschützt sind und an denen sie sich öffnen, ausprobieren, erfahren können und in Gemeinschaft lernen können. Wie wir diese Räume schaffen, Prozesse anstoßen und weiterführen können -darum geht es in diesem Workshop. Der Workshop vermittelt Grundlagen zum Thema Kinderschutz und Kindeswohl in Kinder- und Jugendchören und bietet auch für Menschen ohne Vorkenntnisse einen Einstieg in das Thema. Mithilfe von Fallbeispielen werden die Teilnehmenden für mögliche Gefahren im Proben- und Freizeitkontext sensibilisiert und können sich über erlebte Situationen aus ihrem eigenen Chorumfeld austauschen.

Darüber hinaus gibt der Workshop praktische Übungen und Methoden zur sofortigen Umsetzung innerhalb der eigenen Chorstrukturen an die Hand – um das Chorleben ab sofort ein bisschen sicherer zu gestalten!

Es sei dazu gesagt: Das Landeskinderschutzgesetz NRW ist vor Kurzem geändert worden. Alle Träger der freien Jugendhilfe (also wir und auch Ihr alle!) sind demnach dazu verpflichtet, ein Kinderschutzkonzept vorzulegen. Als Weiterleitende von Landesmitteln werden wir das bei Euch in Zukunft überprüfen müssen. Das werden wir tun, sobald wir einen Ministerialerlass dazu vorgelegt bekommen. Darüberhinaus müsst Ihr jederzeit damit rechnen, dass Euer örtliches Jugendamt mit dieser Forderung auf Euch zukommen kann. Also, lasst uns gemeinsam vorbereitet sein!

Wir freuen uns auf Lisa Meier, die den Workshop leiten wird:

Lisa Meier studierte Jazzgesang sowie Lehramt (Gym/Ge) in Maastricht und Köln und arbeitet seit 2016 als Kinder- und Jugendchorleiterin im Kölner Raum. Seit 2020 ist sie als musikpädagogische Tourmanagerin bei der Deutschen Chorjugend für die Betreuung des SingBus zuständig und setzte 2021 die DCJ-Broschüre „Das geht uns alle an! Kinder- und Jugendchöre als sichere Räume gestalten“ zum Thema Kindeswohl in Chören um. Seit 2022 befindet sie sich in Fortbildung zur „Fachkraft im Kinderschutz“ der Kinderschutz-Zentren und ist bei der Deutschen Chorjugend Ansprechpartnerin zum Thema Kinderschutz und Kindeswohl.

Angesprochen sind alle, die in den Chören in direktem Kontakt zu den Kindern und Jugendlichen stehen, also Chorleitende und Betreuungspersonen, aber auch Personen aus den Vorständen und junge Menschen, die sich diesem Thema widmen oder widmen wollen.

Wir freuen uns auf Euch! Meldet Euch gerne per Mail an susanne.laege@chorjugend.nrw an. Hier könnt Ihr auch offene Fragen ansprechen. 

Datum / Zeit
04.11. 2023 13:00 - 18.00 Uhr
Dozentin
Lisa Meier

Die Initiative wird unterstützt von