Ab sofort könnt Ihr Eure Anträge für Zuschüsse für Eure Chorwochenenden, Probentage, Ferienfreizeiten, Ausflüge etc. im laufenden Jahr stellen. Aktualisierte und online ausfüllbare Formulare gibt es ab sofort an gewohnter Stelle. Alle Infos zu den Richtlinien und zum Ausfüllen sowie alle benötigten Formulare findet Ihr hier.

Gute Nachrichten vom Landesjugendamt: Wir haben für 2023 einen Extra-Topf für Eure Ferienfreizeiten erhalten. Für alle…

Weiterlesen

Am 12. März trafen sich die Delegierten des Chorjugendtages NRW in Gelsenkirchen. Wichtige Entscheidungen standen auf der Tagesordnung, allem voran die Wahlen eines neuen Vorstandes. Neu ist die Besetzung des geschäftsführenden Vorstandes mit einem Tandem aus zwei gleichberechtigten Vorstandsmitgliedern. Bevor die Wahlgänge starteten, wurden die Mitglieder des scheidenden Vorstandes geehrt und offiziell verabschiedet, obwohl natürlich alle der…

Weiterlesen

Liebe Freundinnen und Freunde der Sängerjugend NRW,

gestern erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser erster Vorsitzender und Freund Thorsten Potthoff nach kurzer, schwerer Krankheit von uns gegangen ist. Obwohl uns bewusst war, dass uns nicht mehr viel gemeinsame Zeit blieb, trifft uns diese Nachricht in ihrer Endgültigkeit tief.

Weiterlesen

In den vergangenen beiden Jahren konnten wir, die Deutsche Chorjugend und die Kommunen viele Eurer Vorhaben mit Mitteln aus dem Förderprogramm "Aufholen nach Corona" unterstützen. Leider wird dieses Programm für 2023 nicht wieder aufgelegt. Der BMCO hat jedoch einige interessante Förderprogramme für den Chorbereich gesammelt und hier zusammengestellt:
Frag Amu -Das Infoportal der Laienmusik

Ab sofort können Mitglieder Zuschüsse für JuLeiCa-Ausbildungen bei der Sängerjugend beantragen:
Jede Chorgruppe kann pro 10 minderjährige Mitglieder eine JuLeiCa mit 25,00 € bezuschusst bekommen. Maximal werden pro Chorgruppe 5 Ausbildungen bzw. Nachschulungen bezuschusst. Wer an einer JuLeiCa- Ausbildung oder Nachschulung teilgenommen hat und dies anhand der entsprechenden Teilnahmeurkunde nachweisen kann, kann hier das entsprechende Antragsformular herunterladen.

Schulungen werden von verschiedenen Einrichtungen wie z.B. dem DRK angeboten. Das jeweilige Jugendamt gibt Auskunft.
Der Bundesjugendring hat eine online-Börse für JuleiCa-Schulungen eingerichtet.

Termine und Schulungsorte: http://www.juleica-ausbildung.de/